Mit einem Entführungsfall beginnt für den Berliner Kommissar Martin Brühl (Roeland Wiesnekker) ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel im Umfeld illegaler Autorennen. "Der Kommissar und die Wut" ist der Arbeitstitel des Fernsehfilms der Woche im ZDF, für den in Berlin die Dreharbeiten begonnen haben. In weiteren Rollen spielen Meike Droste, Marc Ben Puch, Sara Fazilat, Michael Schenk, Lucas Gregorowicz, Ulrike C. Tscharre, Aaron Hilmer und Benno Fürmann. Das Drehbuch schrieb Christoph Darnstädt, Regie führt Andreas Senn.
REGIE: Andreas Senn
DREHBUCH: Christoph Darnstädt
DARSTELLER: Roeland Wiesnekker, Meike Droste, Marc Ben Puch, Sara Fazilat, Michael Schenk, Lucas Gregorowicz, Ulrike C. Tscharre, Aaron Hilmer und Benno Fürmann u.v.a.
KAMERA: Leah Striker
SZENENBILD: Anke Osterloh
KOSTÜM: Gitti Fuchs
PRODUZENT: Moritz von der Groeben
PRODUKTIONSLEITUNG: Frank Nitz
REDAKTION: Daniel Blum (ZDF)
Mit einem Entführungsfall beginnt für den Berliner Kommissar Martin Brühl (Roeland Wiesnekker) ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel im Umfeld illegaler Autorennen. "Der Kommissar und die Wut" ist der Arbeitstitel des Fernsehfilms der Woche im ZDF, für den in Berlin die Dreharbeiten begonnen haben. In weiteren Rollen spielen Meike Droste, Marc Ben Puch, Sara Fazilat, Michael Schenk, Lucas Gregorowicz, Ulrike C. Tscharre, Aaron Hilmer und Benno Fürmann. Das Drehbuch schrieb Christoph Darnstädt, Regie führt Andreas Senn.
REGIE: Andreas Senn
DREHBUCH: Christoph Darnstädt
DARSTELLER: Roeland Wiesnekker, Meike Droste, Marc Ben Puch, Sara Fazilat, Michael Schenk, Lucas Gregorowicz, Ulrike C. Tscharre, Aaron Hilmer und Benno Fürmann u.v.a.
KAMERA: Leah Striker
SZENENBILD: Anke Osterloh
KOSTÜM: Gitti Fuchs
PRODUZENT: Moritz von der Groeben
PRODUKTIONSLEITUNG: Frank Nitz
REDAKTION: Daniel Blum (ZDF)
Der "DonnerstagsKrimi im Ersten" bekommt einen neuen Schauplatz: Im irischen Galway haben am 25. September 2018 die Dreharbeiten für die neue ARD-Degeto-Reihe "Der Irland-Krimi" begonnen. Désirée Nosbusch spielt die Hauptrolle der sensiblen Polizeipsychologin Cathrin Blake, die mit den Schatten der Vergangenheit zu kämpfen hat: Als ihr Mann, ein irischer Kommissar, spurlos verschwand, verfiel sie dem Alkohol und quittierte den Dienst. Zehn Jahre später hat sie ihr Leben wieder im Griff. Doch dann wird die Leiche ihres Mannes gefunden - und alte Wunden brechen wieder auf ...
An der Seite von Désirée Nosbusch spielen im deutsch-irischen Cast Mercedes Müller, Rafael Gareisen, Vincent Walsh, Declan Conlon, Barry O'Connor, Cillian Ó Gairbhí und Tatja Seibt u.v.a. unter der Regie von Grimme-Preisträger Züli Aladag ("Brüder"). Gedreht wurde bis zum 26. November 2018 an der Westküste Irlands.
Regie: Züli Aladag
Autoren: Marianne Wendt & Christian Schiller
Kamera: Roland Stuprich
Ton: Bernhard Joest
Szenenbild: Thomas Franz
Kostüm: Stefanie Ließ
Maske: Milena Pfleiderer & Irina Schwarz
Produzentin: Sabina Arnold
Eines Tages entscheidet sich der vom Ehealltag gelangweilte Arthur seine unausstehliche Frau umzulegen. Mit dem Geld aus ihrer Risikolebensversicherung will der 49jährige Arbeitslose zusammen mit seiner jungen Geliebten einen Neuanfang wagen. Allerdings bestimmt ein ungeschriebenes Gesetz Arthurs Leben, das dafür sorgen wird, dass für jedes von ihm gelöste Problem ein weitaus Schlimmeres entsteht. Und so tritt er mit der Umsetzung seines vermeintlich perfekten Verbrechens eine Lawine unerwünschter Ereignisse los, die schon bald zahlreichen Leuten das Leben kostet – nur nicht das seiner Frau!
Headautor: Benjamin Gutsche
Regie: Christian Zübert
Kamera: Ngo Chau
Cast: Jan Josef Liefers, Martina Gedeck, Nora Tschirner u.a
Produzent: Moritz von der Groeben, Nataly Kudiabor
Einer der größten Ecstasy-Hersteller der Welt, Ferry Bouman, lebt auf einem Camping-Platz an der Holländisch-Belgischen Grenze. Aber die Situation verändert sich, als zwei Undercover-Agenten in der Nähe einziehen und sich in seine Organisation einschleusen.
in Koproduktion mit De Mensen und ZDFneo
In einem Villenwohnviertel am Rand von Berlin ziehen Kinder und Eltern singend durch den Novemberabend: Laternenumzug. Der 9-jährige Janosch kennt alle – bis auf die unscheinbare Frau (Silke Bodenbender), die etwas abseits einen Buggy schiebt. Als Janosch in den Wagen schaut, ist er irritiert. Das Kind ist eine Puppe. Zeitgleich schleicht Fernsehmoderatorin Caroline Schäfer (Anja Kling) ins Kinderzimmer, um einen Blick auf ihr "schlafendes Engelchen" zu werfen, doch das Bett ist leer! Es scheint ausgeschlossen, dass die 2-jährige Paulina das Bettchen alleine verlassen hat. Die verzweifelten Eltern rufen die Polizei. Der leitende Ermittler Martin Brühl (Roeland Wiesnekker) vermutet, dass das "Promikind" gekidnappt wurde. Er sieht Parallelen zu einem ähnlichen Fall vor zwei Jahren, Martin gelang es damals nicht das Kind zu finden. LKA-Psychologin Susanne (Meike Droste) sieht in der Überforderung der Moderatorin ein mögliches Motiv für den Täter. Gibt es doch einige, die Caroline für eine "schlechte Mutter" halten, sogar ihr Mann Till (Magnus Krepper). Als dann noch eine Lösegeldforderung eingeht und mit dem 9-jährigen Nachbarsjungen Janosch ein weiteres Kind verschwindet, scheint die Situation auf eine Katastrophe zuzusteuern.
(AT: Mann im Mond)
REGIE: Andreas Senn
DREHBUCH: Christoph Darnstädt, Annette Simon
DARSTELLER: Roeland Wiesnekker, Meike Droste, Silke Bodenbender, Anja Kling, Mark Ben Puch, Magnus Krepper u.v.a.
KAMERA: Markus Hausen
SZENENBILD: Anke Osterloh
KOSTÜM: Gitti Fuchs
MASKE: Adella Selzer, Stephanie Adam
TON: Jürgen Göpfert
SCHNITT: Melanie Margalith
SOUNDDESIGN: MWA Sound, Michael Andreas
PRODUZENTEN: Moritz von der Groeben
PRODUKTIONSLEITUNG: Holger Härtel
REDAKTION: Daniel Blum (ZDF)
Um nach längerer Arbeitslosigkeit endlich ihren Traumjob zu bekommen, verschweigt Alina (Katharina Schüttler), dass sie eine 9-jährige Tochter (Allegra Tinnefeld) alleine erzieht. Ein neues Alltagskonzept muss her und Alina hat nur die Wahl, ihren Exfreund Jarek (Manuel Rubey) zu rekrutieren, die kleine Lilia einmal pro Woche in den Geigenunterricht zu bringen. Das Mädchen und der erfolglose Maler müssen gehörig ihre Antipathien von früher überwinden, um das „Joint Venture" einigermaßen schadlos über die Bühne zu bringen. Jarek lernt dabei die Familie der Geigenlehrerin kennen, Clara (Martina Gedeck) und ihren Mann Bertschi (Robert Palfrader) samt deren drei Söhne. Gerade bei letzteren kann der coole Pole wesentlich schneller punkten als bei Lilia. Aber auch zwischen ihnen taut das Eis langsam auf und Jarek genießt zunehmend die familiären Berührungspunkte. Nur gegenüber Bertschi, ausgerechnet ein angesehener Kunstmäzen der Stadt, bleibt er aus Berufsstolz reserviert. Lilias und Jareks Teamwork bleibt selbst dann noch bestehen, als Alinas Lüge auffliegt und ihr fristlos gekündigt wird. Denn Jarek fühlt sich zu Clara hingezogen, ohne es ihr eingestehen zu können.
DREHBUCH UND REGIE: Michael Hofmann
DARSTELLER: Martina Gedeck, Manuel Rubey, Katharina Schüttler,
Allegra Tinnefeld, Robert Palfrader, Daniel Wagner u.v.a.
KAMERA: Jo Molitoris
SZENENBILD: Veronika Merlin
KOSTÜM: Christine Ludwig
MASKE: Michaela Oppl-Payer
TON: Walter Fiklocki
SCHNITT: Bernd Euscher
SOUNDDESIGN & MISCHUNG: Gregor Arnold
PRODUZENTEN: Alexander Funk, Moritz von der Groeben, Dieter Pochlatko
PRODUKTIONSLEITUNG: Karin Schmatz
REDAKTION: Claudia Simionescu (BR), Monika Lobowicz (BR/Arte), Andreas Schreitmüller (Arte), Christine Strobl (ARD Degeto)
ARD Degeto, gefördert von Fernsehfonds, Austria und Filmfonds Wien
WELTVERTRIEB: Beta Film
Lisa (Inez Bjørg David) und Patrick (Lucas Prisor) sind ein glückliches Paar und wollen eine gemeinsame Familie gründen. Der Haken daran: Beide haben schon eine Familie inklusive ihrer Ex-Partner Martin (Steve Windolf) und Katja (Anna Schäfer), die in das komplizierte Patchwork-Gefüge eingebunden werden müssen. Die Zeit der Kinder wird gerecht zwischen den getrennt lebenden Eltern aufgeteilt - eine Woche bei Mama und die nächste Woche bei Papa. So idyllisch wie sich „Bonusfamilie" anhört, ist es natürlich nicht, das Leben in einer zusammengesetzten Familie. So muss sich unter anderem Patricks Sohn, der höfliche und zurückhaltende William (Levis Kachel), ein Zimmer mit dem gleichaltrigen Eddie (Fillin Mayer) teilen, wenn sie bei Lisa und Patrick sind. Eddie verpasst keine Gelegenheit, um seinem neuen Bonus-Bruder und Bonus-Vater zu zeigen, was er von ihnen hält: Nämlich nichts.
REGIE: Isabel Braak
DREHBUCH: Antonia Rothe-Liermann
DARSTELLER: Inez Bjørg David, Lucas Prisor, Steve Windolf, Anna Schäfer, Levis Kachel, Fillin Mayer, Louise Sophie Arnold, Matthias Lier u.v.a.
KAMERA: Lars R. Liebold
SZENENBILD: Thilo Mengler
KOSTÜM: Stephanie Rieß
PRODUZENTEN: Sabina Arnold, Moritz von der Groeben
PRODUKTIONSLEITUNG: Kilian Grauel
REDAKTION: Bettina Ricklefs (BR), Barbara Biermann (SWR),
Jana Cathrin Brandt (MDR)
Social Media Star Slavik Junge hat trotz einer Millionen Abonnenten weiterhin Hartz IV bezogen. Jetzt hat er die Wahl: Knast oder Werbeclips fürs Amt.
...